Archiv
Eiapopeia vom Wald
Sie singen das alte Entsagungslied, Das Eiapopeia vom Wald, Womit man einlullt, wenn er greint, Den Forst, den großen Lümmel. Es ist das alte Verhältnis von Jagd und Forst – Förster ...
Von Karoline Schmidt
Die Rückkehr des Wolfes
Debatte und Herausforderungen aus Sicht der erwerblichen Schafhaltung
Von Andreas Schenk
Wotschikowsky
Ein Leben ohne Wildtiere wäre armselig.
Zum Tode von Ulrich Wotschikowsky
Von Eckhard Fuhr
Regulation von Wildbeständen
Vortrag auf der Bundesdelegierten-Tagung der Arbeitsgemeinschaft naturgemäße Waldwirtschaft (AnW) 2019 in Baden-Baden
Von Bruno Hespeler
Waldumbau - Jagd
Waldwissenschaftler forden: Waldumbau durch effiziente Bejagung unterstützen
Published June 22, 2020 by Gesche Schifferdecker
Warum wir eine Neufassung des Bundesjagdgesetzes brauchen.
Ein Gastbeitrag von Christian Ammer, Thomas Knoke und Michael Müller
Novellierung BJagdG
Chance vertan, substantielle Weiterentwicklungen festzuschreiben.
Eine erste Einschätzung des Novellierungsversuchs zum BJagdG
Von Elisabeth Emmert
Erheblichen Verbesserungsbedarf angemahnt
Stellungnahme des Ökologischen Jagd-verbands (ÖJV) zum Novellierungsvorschlag zum BJagdG des BMEL vom 13. Juli 2020
Diskussion ums Schalenwild
Man rettet den Wald ja nicht, indem man „O Tannenbaum“ singt ... 50 Jahre nach Horst Sterns „Bemerkungen über den Rothirsch“
Deutsche Jagdkultur – Immaterielles Kulturerbe?
Der Deutsche Jagdverband (DJV), der Bayerische Jagd-verband (BJV) und der Bundesverband Deutscher Berufsjäger (BDB) möchten „Jagd-kultur und Jagdwesen in Deutschland“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufnehmen lassen.